Berechnung der Gesamt-Kennzahlen mit nicht zutreffenden Fragen
Fast immer sind Teile eines Fragebogens unter Berücksichtigung der konkreten Verhältnisse nicht anwendbar. In dieser Situation werden nicht anwendbare Fragen oft genau wie standardkonforme Ergebnisse gewertet, um die Gewichtung in Bezug auf die Gesamtpunktzahl nicht zu verändern oder einfach aus Unkenntnis. Wir denken dass dies der falsche Weg zum Umgang mit nicht anwendbaren Fragen ist.
Die Qualität von Produkten, Prozessen oder Diensleistungen ist unter Berücksichtigung ihrer Komplexität zu bewerten. Die Anzahl der Fragen, die sich einem bestimmtem Prozess widmen, spiegelt das wieder. Werden mehrere Prozesse mit einem Fragebogen getestet, sollten Prozesse die nicht stattfinden besser entfernt, als gleichermaßen belohnt werden, wie eine erfolgreiche Ausführung. Anderenfalls würde ein Standort, der gar keine Leistungen erbringt im Extremfall besser bewertet, als ein Standort der viele Prozesse erfolgreich, mit nur wenigen Fehlern durchführt.
auditBus arbeitet daher mit dynamischen Punktsummen. Das heißt für jedes Audit wird zuerst die individuelle Maximal-Punktzahl auf der Basis der tatsächlich angewandten Fragen ermittelt, bevor die Kennzahlen des Audits berechnet werden.