Datenerfassung & Assessment

Die Methoden zur Datenerfassung sind in 2o Jahren Zusammenarbeit mit verschiedenen Prüforganisationen in Deutschland entwickelt worden. Dynamische Filter, beliebige Ergänzung von Fragen, Kommentaren und Nachweisen, die Offline-Verwendung, die Synchronisierung von Daten mit android und die Ableitung von Maßnahmenplänen sind Anforderungen aus dieser Praxis.

Nutzen Sie diese besonderen Fähigkeiten zusammen mit den vielen Vorteilen, die das Auditieren mit einem Online Portal bietet: Einsparungen durch mehr Effizienz, vermeiden von Übertragungsfehlern, höhere Datensicherheit und schnellerer Informationsfluss.

Auditleitfäden folgen komplexen Sachverhalten

auditBus erlaubt es spezifische Sachverhalte mit variablen Frageanteilen ganz genau zu untersuchen - oder auszulassen, ohne den Kontext eines einheitlichen Leitfadens zu verlassen. Bei Beantwortung einer Frage werden alle abhängigen Fragen integriert und automatisch die richtige Anschlussfrage aufgerufen. Online werden die Kennzahlen dynamisch auf Basis des aktuellen Bearbeitungsstandes neu berechnet.

Leitfäden werden in der Muttersprache des Anwenders präsentiert

Sie können auditBus mehrsprachig verwenden. Um Ihr Audit in verschiedenen Sprachen auszuliefern, reicht es aus, in die gewünschte Zielsprache umschalten und das übersetzte Template einzufügen. Danach haben Sie beim Anlegen des neuen Audit auch die Übersetzung zur Auswahl. Beim öffnen des Fragebogens prüft auditBus, ob ein Template in der aktuellen Spracheinstellung des Portals verfügbar ist. Ist das der Fall, zeigt auditBus die entsprechende Übersetzung. Zusätzlich können Sie am Ende der Kapitelübersicht zwischen der Originalsprache des Audit und der Übersetzung umschalten:

 

Ist keine Übersetzung in der eingestellten Systemsprache verfügbar, wird die Originalsprache angezeigt. Wollen Sie in eine andere Sprache übersetzen, müssen Sie nur die gewünschte Übersetzung als Systemsprache auswählen.

Die Synchronisation mit den Android - Clients der Anwender erfolgt immer in der jeweils beim einfügen ausgewählten Sprache um den Auditoren den Fragebogen in ihrer Muttersprache zur Verfügung zu stellen.

Zentrale Verwaltung und Updates aller Fragebögen.

Alle bereits angelegten Assessmemnts können nach Änderung des Templates zentral aktualisiert werden, solange damit noch keine Daten erfasst wurden. Wurden Daten eingetragen und liegen keine strukturellen Veränderungen am Fragebogen vor, liegt die Aktualisierung im Ermessen der Anwender, solange das Audit noch in Bearbeitung ist. Nach Abschluss, oder sofern strukturelle Änderungen an der Checkliste vorgenommen wurden, ist die Aktualisierung ausgeschlossen.

 

  • Personalisierte Assessments gewährleisten Transparenz und optimalen Datenschutz.
  • Vollständigkeit und Nachprüfbarkeit der Ergebnisse.
  • Veränderungen der Standards können schnell und zuverlässig verteilt werden.
  • Filter und Ausschluss nicht anwendbarer Standards gewährleisten optimale Ergebnisse und Kennzahlen.